Gert Simon steht am Abgrund. Sein Herz pocht wild. Schweiß perlt auf seiner Stirn. Er beugt sich nach vorne. Da schrillt sein Wecker. Er erschrickt über seinen lauten Seufzer und verschränkt die Arme über der Brust. Schon der dritte Albtraum in dieser Woche. Heute ist das Abteilungsmeeting mit dem Chef. Gert Simon ahnt schlimme Veränderung. Nein, sein Lieblingsprojekt wird er keinesfalls aufgeben. Er wird kämpfen. Überhaupt sieht er keinen Grund für eine Umstrukturierung. Beim Frühstück sucht er nach passenden Argumenten. Nichts fällt ihm ein. Auf der Fahrt ins Büro hat er immer noch keine stichhaltigen Gründe für seinen Standpunkt. Ärgerlich schreitet er durch den Haupteingang seiner Firma. Sein Gedankenkarussell endet erst, als ihm ein Kollege eine Frage stellt.

Die Angst vor Veränderung und Verlust
Seine Angst vor einem drohenden Verlust hat Gert Simon in eine Krise gestürzt. Sein Gefühlschaos verdirbt ihm die Laune. Dieser emotionale Stress zeigt Wirkung auf seinen Körper. Sein vegetatives Nervensystem bewirkt die Ausschüttung von Noradrenalin und Adrenalin aus dem Nebennierenmark. Die Hormone beschleunigen seinen Puls, erhöhen seinen Blutdruck. Er wird kurzatmig. Er kann keine klaren Gedanken fassen, hat sich nicht im Griff. Wenn sich seine negativen Gedanken und die Angst nicht bald legen, könnte es ihm noch schlechter gehen. Durch den erhöhten Cortisolspiegel könnte sein Immunsystem schlapp machen. Eine Infektion droht. Wegen der Isolation im Krankenbett würde er nicht gehört und könnte nichts beeinflussen.
Was kann Gert Simon jetzt für seinen Stressabbau tun?
Die Stressbremse habe ich in meiner Gesundheitslotsenausbildung bei Salimed http://www.balance-helpcenter.info erlernt. Man atmet tief ein und durch einen circa 10 cm langen dicken Trinkhalm aus. Dabei zählt man auf sechs und wiederholt sechsmal. Das ruhige Ausatmen bringt den Körper unmittelbar und für eine kurze Zeit aus dem gestressten Zustand.
- Intuition und Gefühle. Wenn eine Eingebung durch Erfahrungen ausgelöst wird, können neue Gefühle entstehen. Bei Gert Simon ist dieses neue Gefühle Angst, sei sie begründet oder unbegründet. Seine Situation ist nicht geklärt. Er sollte sich aktiv um sachdienliche Informationen bemühen, um sein schlafraubendes Gedankenradio abzuschalten.
- Den Seelenschmerz kann Gert Simon verabschieden. Was Angst, Ärger oder Trauer verursacht, kann er herausfinden. Ein hilfreiches Verlustdiagramm aus dem Grief Recovery Kurs kann hier Klarheit schaffen. Hierzu müsste sich Gert Simon zugunsten seiner Gesundheit Zeit nehmen. Was im Unterbewussten unbehandelt festsitzt, kann mit dem Programm „Lernen Sie, sich selbst zu helfen. Umgang mit emotionalem Stress“ der deutschen Grief Recovery Method® bearbeitet werden. www.maxalive.de
- Gelassenheit klammert nicht. Gert Simon fällt es schwer, Argumente gegen etwas zu finden, das er nur vermutet. Sein Einfluss auf die Situation begrenzt sich auf seine Person. Seine Intuition oder ein Gefühl erfinden den Grund für Angst und verstärken Seelenschmerz. Diese Stimmung leitet sein Verhalten. Gerne würde er die Situation kontrollieren, obwohl er sie gar nicht wirklich kennt. Erkennen, dass er „die Brücke nicht überqueren muss, bevor er da ist“, Stopp sagen und warten bis das Abteilungsmeeting abgeschlossen ist, das sollte er. So kann er gelassen die Tatsachen sehen, unverkrampft nachfragen und mit Fakten konstruktiv umgehen, anstatt sich mit negativen Fantasien verrückt zu machen. Abschied vom Seelenschmerz!
Hervorragender und informativer Post!
Bitte mehr davon!
Sehr interessant und für einige Menschen, die sich in so einem Zustand befinden, kann
hilfreich sein. Viele wissen nicht wie sie aus schwierigen Lebenssituation rauskommen sollen.
Danke, liebe Lina!
Zu erkennen, dass man externe Hilfe benötigt und sich dafür zu öffnen, ist m.E. die größte Herausforderung. Judi zeigt wirksame Auswege und Perspektiven auf.
Sehr hilfreich und aufschlussreich! Wir freuen uns schon auf mehr Beiträge!
sehr lehrreich und erzählenswert! toller beitrag! ich freue mich schon auf weitere posts von dir…
Macht Lust auf mehr und definitiv so wahr. Mir gefällt es, wenn man Situationen egal ob gut oder schlecht, wer weiß das schon, in eine Geschichte verpackt. Weiter so Frau Malzacher.
Großartig!! Das Beispiel, die Bilder, das geschriebene Wort und die Botschaft.
Bin gespannt und freu mich auf das Kommende 🙂
Die Angst vor dem Kontrollverlust wichtiger Projektablaeufe ist ein haeufiges Problem fuer Fuehrungskraefte. Die Angst vor Fehlentscheidungen bei Sekundenentscheidungen ueber Leben und Tod. Der beschriebene Loesungsansatz ist mir zu wenig fassbar. Zu abstrakt.
Den eigenen Faehigkeiten bewusst sein und mit offenen Augen und Selbstreflexion abarbeiten ist mein Konzept. Berufserfahrung, Lebenserfahrung und gesunder Menschenverstand.Ein notwendiges Mass an Selbstsicherheit. Solange die physische und psychische Stabilitaet erhalten bleibt, ist das meine Loesung.
Herzlichen Dank, Helmut. Du beschreibst das Ziel meiner Bemuehungen. Leider faellt genau der Part mit der Selbstreflexion vielen Menschen in Stresssituationen sehr schwer. Ein lebenslanges Uebungsfeld. Sie agieren dysfunktional.
Damit sie in Freude ” funktionieren” koennen und ein gutes Leben gluecken kann, geben wir Menschen praktische Kurse in ICH – Kultur und Grief Recovery und Coachingbegleitung. Ich freue mich ueber eben solche Diskussionen. Danke dir!
Die Angst vor dem Kontrollverlust wichtiger Projektablaeufe ist ein haeufiges Problem fuer Fuehrungskraefte. Die Angst vor Fehlentscheidungen bei Sekundenentscheidungen ueber Leben und Tod. Der beschriebene Loesungsansatz ist mir zu wenig fassbar. Zu abstrakt.
Den eigenen Faehigkeiten bewusst sein und mit offenen Augen und Selbstreflexion abarbeiten ist mein Konzept. Berufserfahrung, Lebenserfahrung und gesunder Menschenverstand.Ein notwendiges Mass an Selbstsicherheit. Solange die physische und psychische Stabilitaet erhalten bleibt, ist das meine Loesung.
Muchas gracias. ?Como puedo iniciar sesion?
Dear Sender,
Should you need more information or are interested in an initial conversation – free of charge – , just send an email for an appointment via zoom or telephone to coaching@elan-project.de